
Epische Erneuerbare
Wie die Erneuerbaren im Rekordtempo wachsen
2024 war ein Spitzenjahr für erneuerbare Energien, die weltweit einen neuen Ausbaurekord erreichten. Trotzdem warnen Experten, dass wir noch schneller vorankommen müssen, um die Klimaziele von Paris zu erfüllen.
Die erneuerbaren Energien, allen voran Solarenergie und Windkraft, legen global an Tempo zu. Besonders China drückt aufs Gaspedal und war 2024 für fast die Hälfte des neu hinzugekommenen Ausbaus verantwortlich. Das riesige Reich der Mitte brachte gigantische 278 GW der insgesamt 585 GW neuen Kapazitäten bei der Solarenergie ans Netz. Damit stellte China einmal mehr unter Beweis, dass es beim Thema erneuerbare Energien führend ist.1
Nicht nur China, sondern auch die USA, Indien, Brasilien und Deutschland trugen beachtlich zum globalen Zuwachs bei. Insgesamt stiegen die global installierten Kapazitäten auf 4.448 Gigawatt, was einer Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In der Europäischen Union deckten Wind- und Solarenergie fast die Hälfte des Strombedarfs.2
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen bleibt ein bitterer Nachgeschmack: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, ist eine noch deutlich schnellere Expansion notwendig. Die Internationale Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) gibt an, dass die Ausbaurate bei mindestens 17 Prozent liegen müsste – wir befinden uns derzeit bei 15 Prozent.3
UN-Generalsekretär António Guterres lobt die Fortschritte, mahnt jedoch an, dass der Übergang zu sauberer Energie schneller und fairer erfolgen muss, damit alle Länder gleichermaßen von den Vorteilen erneuerbarer Energien profitieren können.4
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Jahr 2024 setzt ein starkes Zeichen gegen die Ära der fossilen Brennstoffe. Doch um wirklich nachhaltig gegen den Klimawandel vorzugehen, muss die ganze Welt ihre Anstrengungen noch intensivieren.
Quellenangaben:
1 Forschung und Wissen: Erneuerbare Energien haben 2024 neuen Ausbaurekord erreicht: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/umwelt/erneuerbare-energien-haben-2024-neuen-ausbaurekord-erreicht-133710038
(abgerufen am 04.04.2025)
2 Ebd.
3 Ebd.
4 Ebd.