
Perfekte Pilze
Wie aus Pilzen Öko-Asphalt werden kann
Ein Start-up aus Dänemark hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Asphalt aus Pilzen!
Pilze auf der Straße? Wie soll das funktionieren?
Ganz einfach: Anstatt Erdöl-basiertes Bitumen zu verwenden, das nicht umweltfreundlich ist, nutzt das Team aus Dänemark Myzel – das sind die fadenförmigen Zellen von Pilzen. Die sehen wir normalerweise als weiße oder graue Schicht auf Lebensmitteln wie Schimmelkäse.1
Der Prozess der Herstellung erinnert dabei ein bisschen an Bierbrauen. Zuerst füttern die Forscher:innen das Myzel mit einem Nährsubstrat. Dann kommt alles in einen Bioreaktor, ähnlich wie beim Bierbrauen. Anschließend wird dieses natürliche Bindemittel mit Gesteinskörnern gemischt, um den Öko-Asphalt zu bilden.2
Ein kleiner Haken an der Sache: Während normaler Asphalt nur einen Tag zum Abkühlen und Aushärten braucht, benötigt der Pilz-Asphalt ganze zwei Wochen. Das liegt daran, dass das lebende Myzel Zeit benötigt, um ein festes Netz zu weben. Bei guter Planung sollte dies jedoch kein Problem sein.3
Die Idee kam der Gründerin des Start-ups beim Spazierengehen im Wald. Sie bemerkte den mit Myzel bedeckten Boden und dachte: Warum nicht? Und jetzt, nach einer saftigen Förderung von 1,3 Millionen Euro, arbeiten sie daran, diesen grünen Asphalt marktreif zu machen.4
Kurz gesagt, dieses dänische Start-up könnte die Art und Weise, wie wir Straßen bauen, revolutionieren, indem es eine umweltfreundlichere Alternative zum traditionellen Asphalt bietet. Ist das die Zukunft der Straßenbauindustrie? Was haltet ihr davon?
Quellenangaben:
1 Deutschlandfunk Nova: Öko-Asphalt aus Pilzen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/start-up-idee-oeko-asphalt-aus-pilzen
(abgerufen am 03.02.2025)
2 Ebd.
3 Ebd.
4 Ebd.