Vorfahrt für Fahrgemeinschaften

Warum Fahrgemeinschaften in Paris schneller sind 

Ab März setzt Paris auf eine innovative Verkehrsstrategie, um die Luftqualität zu verbessern und den Verkehr zu entlasten: Eine Fahrspur der stadtbekannten Autobahn "Périphérique" wird im Berufsverkehr speziell für Fahrgemeinschaften, Taxis und Busse reserviert.
Diese neue Maßnahme ist Teil der Bemühungen der Stadt, den CO2-Ausstoß zu senken und den Anwohnern eine bessere Lebensqualität zu bieten. Die "Périphérique", bekannt als eine der verkehrsreichsten und schmutzigsten Zonen in Paris, erfährt somit eine signifikante Veränderung. Hier ist die Feinstaubbelastung bis zu zweieinhalbmal höher als in anderen Teilen der Stadt.1

Paris hat bereits im Oktober reagiert und die Höchstgeschwindigkeit auf der "Périphérique" von 70 km/h auf 50 km/h reduziert, um die Umweltbelastung zu mindern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Täglich nutzen etwa 1,5 Millionen Autos diese Autobahn.2

Die neue Regelung sieht vor, dass die äußerste linke Spur während der Stoßzeiten ausschließlich für Fahrzeuge mit mindestens zwei Insassen sowie für Taxis, Busse und Personen mit einem Behindertenausweis zur Verfügung steht.3

Diese umweltfreundliche Initiative ist ein spannender Schritt für Paris, um die Herausforderungen der Urbanisierung anzugehen und gleichzeitig den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen. Wir fragen uns: Wann fangen wir auch in Deutschland endlich damit an, unsere Städte sicherer und sauberer zu machen?


Quellenangaben:

1 Deutschlandfunk.de: Paris reserviert Autobahnspur für Fahrgemeinschaften: https://www.deutschlandfunk.de/paris-reserviert-autobahnspur-fuer-fahrgemeinschaften-100.html 
(abgerufen am 12.02.2025)

2 Ebd.

3 Ebd.

4 Ebd.